Kontinentalwettkämpfe der Junioren und Senioren
Zwei Bronzemedaillen für Deutschland bei der EM der Senioren
Krotoszyn (Polen), 16.–17. September 2023 Fair, sportlich und gemeinschaftlich – so präsentierte sich die diesjährige Sumo-Europameisterschaft in Krotoszyn. In einem starken internationalen Teilnehmerfeld zeigten die deutschen Athletinnen und Athleten Kampfgeist und Leidenschaft. Mit zwei Bronzemedaillen durch Marie-Luis Zuckschwerdt und wichtigen Platzierungen im Teamwettbewerb war das Turnier ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.
EIN RESPEKTVOLL GEFÜHRTES TURNIER
Die Europameisterschaften in Krotoszyn überzeugten nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern auch durch einen respektvollen Umgang auf und neben der Matte. Keine strittigen Tsuppari, keine unsauberen Techniken – die Kämpfe wurden fair geführt. Das Engagement der Kampfrichter für ein hohes Niveau war spürbar, ebenso wie die hervorragende Organisation: Eine feierliche Eröffnung, die Einbindung der lokalen Behörden und ein gemeinsames Fest auf dem Marktplatz mit Tänzen und Musik machten die Veranstaltung zu einem echten Highlight.
Mit viel Mut und Entschlossenheit trat Marie-Luis Zuckschwerdt (PSG Dynamo Brandenburg) in der Klasse +80 kg sowie in der offenen Kategorie an. Die erst 18-Jährige bewies unter hohem Druck Nervenstärke und technisches Können – und wurde mit zwei Bronzemedaillen belohnt. Für Marie-Luis war das Turnier zugleich ein wichtiger Testlauf im Hinblick auf die kommende Weltmeisterschaft. Ihr Einsatz zeigt: Deutschland hat auch im Frauenbereich großes Potenzial.
Die 16-jährige Linda Geerdts (SV Motor Babelsberg) erhielt per Sondergenehmigung die Startfreigabe und nutzte die Gelegenheit, sich auf internationalem Parkett zu beweisen. Sie zeigte mutige Kämpfe, holte sich ihren Griff und brachte ihre Gegnerinnen in Bewegung. Auch wenn es diesmal nicht für eine Medaille reichte, war ihre Leistung ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.
Im Damen-Team kämpften Marie-Luis Zuckschwerdt und Linda Geerdts gemeinsam für Deutschland. Mit großem Teamgeist und taktischem Geschick erreichten sie einen starken 4. Platz – knapp an einer Medaille vorbei.
Auch das Männerteam – bestehend aus Miro Broswitz, Jörg Frischmann, Thomas Kriegel und Julian Krupper – zeigte Einsatz und Zusammenhalt. Besonders hervorzuheben ist der 7. Platz von Jörg Frischmann in der stark besetzten Kategorie -115 kg. Für viele der Männer war es die erste Europameisterschaft – wichtige internationale Erfahrung wurde gesammelt.
Bronze:
Marie-Luis Zuckschwerdt – +80 kg (PSG Dynamo Brandenburg)
Marie-Luis Zuckschwerdt – Open (PSG Dynamo Brandenburg)
4. Platz:
Damen Team: Marie-Luis Zuckschwerdt, Linda Geerdts (SV Motor Babelsberg)
7. Plätze:
Linda Geerdts – -55 kg (SV Motor Babelsberg)
Jörg Frischmann – -115 kg (KSC Bushido Hamburg)
Männer Team:
Miro Broswitz (SV Motor Babelsberg)
Jörg Frischmann (KSC Bushido Hamburg)
Thomas Kriegel (PSV Cottbus)
Julian Krupper (PSG Dynamo Brandenburg)
Mit zwei Bronzemedaillen, einem starken vierten Platz im Teamwettbewerb der Damen und vielen engagierten Auftritten war die Europameisterschaft in Krotoszyn ein Erfolg für das deutsche Team. Die jungen Athletinnen und Athleten haben sich der internationalen Konkurrenz gestellt und wichtige Erfahrungen gesammelt. Ein weiterer Schritt nach vorn – und ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft des deutschen Sumosports.
Sumo erleben. Perspektiven schaffen. Gemeinsam wachsen.