WM Kader 2025


Deutscher Sumo-Bund nominiert Nationalteam für die U18- und Senioren-Weltmeisterschaften 2025 in Bangkok


v.l.n.r.:

Sandra Köppen-Zuckschwerdt, Alexander Jack, Thomas Kriegel, Marie-Luis Zuckschwerdt, Finnley Kriegel, Thomas Walter, Rosalie Büttner, Johanna Rabl, Phumpanya Mazur, Lucie Fiedler, Lorenz Moor 

(es fehlen Miro Broswitz, Katrin Büttner, Jana Harbarth, Sophia Littkopf)


Der Deutsche Sumo-Bund (DSB) hat sein Aufgebot für die Weltmeisterschaften der Altersklassen U18 und Senioren bekannt gegeben. Die Titelkämpfe finden vom 12. bis 14. September 2025 im thailändischen Bangkok statt – ein prestigeträchtiger Termin im internationalen Sumo-Kalender. Das deutsche Nationalteam reist mit einer starken Mannschaft, professionellem Betreuerstab und großen Ambitionen nach Südostasien.

 

Professionelle Nominierung – klare Kriterien

 

Die Nominierung erfolgte im Rahmen der Deutschen Meisterschaften durch Bundestrainerin Sandra Köppen-Zuckschwerdt in enger Abstimmung mit dem Trainer- und Betreuerteam. Grundlage der Auswahl waren die gezeigten sportlichen Leistungen, die technisch-taktische Entwicklung, die Teilnahme an den Kadermaßnahmen sowie eine umfassende Potenzialanalyse. Ziel ist es, die Athletinnen und Athleten bestmöglich auf den internationalen Vergleich vorzubereiten und den Anschluss an die Weltspitze weiter auszubauen.

 

Das diesjährige Aufgebot umfasst elf Sportlerinnen und Sportler in den Gewichtsklassen der U18 sowie der Senioren – ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität und körperliche Reife der deutschen Sumotori.

 

Das deutsche Aufgebot

 

Junioren (U18)

 

  • Lucie Fiedler (-60 kg) – KSC Asahi Spremberg

  • Rosalie Büttner (-75 kg) – KSC Asahi Spremberg

  • Johanna Rabl (+75 kg) – JC Ueckermünde

  • Finnley Kriegel (-80 kg) – SV Motor Babelsberg

  • Alexander Jack (-100 kg) – PSG Dynamo Brandenburg

  • Miro Broswitz (Open) – SV Motor Babelsberg

 

Senioren

 

  • Lucie Fiedler (-65 kg) – KSC Asahi Spremberg

  • Marie-Luis Zuckschwerdt (+80 kg) – PSG Dynamo Brandenburg

  • Phumpaya Mazur (-85 kg) – KSC Asahi Spremberg

  • Lorenz Moor (-100 kg) – KiK Berlin

  • Thomas Kriegel (-115 kg) – SV Motor Babelsberg

 

 

Fachlich stark aufgestellter Betreuerstab

 

Angeführt wird das Team von Sandra Köppen-Zuckschwerdt, die als Bundestrainerin seit Jahren mit ihrer Expertise und internationalen Erfahrung den deutschen Sumo nachhaltig prägt. Unterstützt wird sie von einem erfahrenen und eingespielten Team:

 

  • Co-Trainer: Thomas Walter

  • Referee: Jana Harbarth (Einsatz als internationale Kampfrichterin)

  • Ärztliche Betreuung: Katrin Büttner

  • Betreuung Juniorenbereich: Sophia Littkopf

 

Die enge Verzahnung zwischen medizinischer, sportlicher und organisatorischer Betreuung garantiert eine professionelle Vorbereitung und optimale Bedingungen vor Ort.

 

 

Ziele und Erwartungen

 

Nach intensiven Trainingsphasen, mehreren nationalen Sichtungsturnieren und internationalen Einsätzen reisen die deutschen Athleten mit klaren Zielsetzungen zur WM. Der Deutsche Sumo-Bund strebt sowohl starke Einzelplatzierungen als auch eine geschlossene Teamleistung an. Besonders im Nachwuchsbereich gilt es, das hohe Niveau der Vorjahre zu bestätigen und Erfahrungen für den weiteren internationalen Weg zu sammeln.

 

Wir fahren mit einem gut vorbereiteten und hochmotivierten Team nach Bangkok. Die Athleten haben in den vergangenen Monaten hart gearbeitet und verdienen diese Chance. Wir möchten nicht nur teilnehmen, sondern aktiv ins Geschehen eingreifen“, so Bundestrainerin Sandra Köppen-Zuckschwerdt.

 

 

Ein starkes Signal für dAS deutsche Sumo

 

Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist nicht nur sportlich von Bedeutung, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Entwicklung des Sumosports in Deutschland. Mit einem ambitionierten Team, kontinuierlicher Nachwuchsarbeit und klarer sportlicher Vision zeigt der Deutsche Sumo-Bund einmal mehr: Deutschland ist in der internationalen Sumo-Welt angekommen.

 

 

 

Der Deutsche Sumo-Bund wünscht dem gesamten Team viel Erfolg, faire Kämpfe und unvergessliche Erfahrungen bei der Weltmeisterschaft 2025 in Bangkok.